spheos Nachhaltigkeit

spheos Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bei spheos – mehr als ein Prinzip.

Umwelt

  • Wir beziehen zu 100% Ökostrom

  • Die Menge des von der hauseigenen wasserkraftbetriebenen Mühle produzierten Ökostroms übersteigt den jährlichen Bedarf aller Büroeinheiten

  • Der Anteil an regenerativen Energien am Gesamtverbrauch beträgt durch unsere Pelletheizung 100%

  • Papierloses Büro

  • Reduktion der Pendlerkosten und -emissionen durch 100%ige Home Office-Möglichkeit

  • Bei unseren Geräten wird eine Funktionsfähigkeit für drei Jahre garantiert, wobei wir bestrebt sind, diese langjähriger zu nutzen soweit technisch sinnvoll und effizient

  • Die Akkus all unserer Notebooks und Smartphones sind austauschbar

  • Elektroschrott wird nachhaltig recycled

  • Unsere Mitarbeiter nutzen für Dienstreisen zu 100% öffentliche Verkehrsmittel oder Elektroautos wo es effizient möglich ist

  • Die Firmenfahrzeuge sind zu 100% strombetrieben

  • Die Mitarbeiter haben die Option ein Jobrad zu leasen und am Firmensitz ein Firmenfahrrad zu nutzen

Umwelt
Soziale und gesellschaftliche Verantwortung

Soziale und gesellschaftliche Verantwortung

  • 38% Frauenanteil 

  • 44% Mitarbeitende in Teilzeit 

  • 5,5 Jahre durchschnittliche Unternehmenszugehörigkeit

  • 1,5 Fort- und Weiterbildungstage je Mitarbeiter pro Jahr

  • Unsere Mitarbeiterauswahl erfolgt vollkommen unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Alter, Geschlecht oder Religion

  • Mitarbeiterbindung:

    • 100%iges Home-Office - möglich für jeden Mitarbeiter

    • Vertrauensarbeitsort und Vertrauensarbeitszeit

    • Unternehmensbeteiligung möglich

    • Familienfreundlich, Tierfreundlich

Ökonomie

  • Wir streben eine langfristige Beziehung zu unseren Kunden und Partnern an und stärken diese durch gemeinsame regelmäßige Verbesserungskampagnen und -events. Die durchschnittliche Beziehungsdauer unserer aktuellen Kunden beträgt 6,2 Jahre.

  • Durch unseren agilen Entwicklungsprozess arbeiten wir täglich an der Erhöhung der Effizienz im Unternehmen und optimieren kontinuierlich unsere Prozesse und Abläufe.

  • Die Anzahl unserer Marketing- und Sales-Aktivitäten werden stetig erhöht und die bestehenden verbessert, um den Bestand und das Wachstum des Unternehmens zu sichern.

  • Unsere New Work-Modelle werden stetig erweitert.

Ökonomie